•  

2. Rundenkampf mit Unterhebel/Westernwaffen

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 23-08-2020

0

Heute (23.08.20) wurde der 2. Rundenkampf mit Unterhebel/Westernwaffen auf unserem schönen Schießstand in Saarbrücken ausgetragen. Gegeneinander traten die Mannschaften 3 + 4 an, die 4. Mannschaft konnte mit einem souveränen Sieg punkten. Die nächste Begegnung findet nun gegen 1 + 4 statt, es wird eine spannende Runde werden und man merkt jetzt schon, dass alle Schützen auf die neu geschaffene Trophäe heiß sind. Es geht hierbei nicht nur um das Gewinnen, im Vordergrund steht der Zusammenhalt der Schützen untereinander und der faire Wettkampf. Auch Anfänger, die es in jeder Mannschaft gibt, haben hier die Gelegenheit unter Wettkampfbedingungen in unseren interessanten Schießsport hinein zu finden und den Wettkampfstress, der auch alte „Hasen“ immer noch befällt, ab zu bauen.

Das Bild zeigt die Mannschaft 3 (Groß Marc, Becker H. Spaniol J. Schneider W.) und die Mannschaft 4 ( Schley P., Hauswirth T. (ohne Bild) Groß Axel, Groß Ditmar)

Rundenkampf Unterhebel/Westernwaffen

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 16-08-2020

0

Heute, am 16.08.20 startete unser 1. Vereins interner Rundenkampf mit dem Unterhebelgewehr, bei dem auch Westernwaffen wie z.B. Sharps oder Rollblocks zugelassen sind. Da auf Kreisebene noch keine Rundenkämpfe stattfinden, haben wir beschlossen unter uns solche zu kreieren. Auf Anhieb fanden sich 4 Mannschaften zusammen, deren Mitglieder per Los zusammen gestellt wurden. Ein Reglement war schnell gefunden, 15 Schuss in 30 Minuten, stehend frei zu schießen, angeschossene Ringe werden hoch gewertet. Bei der ersten Begegnung gewann die 2. Mannschaft (Dr. Dilg, Irmisch, Becker G., Brechtel) vor der 1. Mannschaft (Hewener, Wolz, Brettar, Nolte) Die nächste Runde findet dann mit der Begegnung der 3. gegen die 4. Mannschaft statt, am 13.12.20 wird die Runde abgeschlossen sein. Fest steht jetzt schon, es macht jede Menge Spaß und nach dem Schießen wird gemütlich gefachsimpelt und natürlich etwas Kühles getrunken. Die Corona Regeln konnten eingehalten werden und wir hoffen alle, dass auch wieder freiere Begegnungen stattfinden können, wenn der ganze Spuk vorbei ist.

Arbeit ohne Ende…..

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 09-03-2020

0

In unserem Verein geht die Arbeit nie aus. So haben wir zu den 5 Kreismeisterschaften, die wir im Kreis Saarbrücken ausrichten, auch jede Menge andere Baustellen. Auf unserem 2. Pistolenstand wurde ein neuer Stahlkugelfang montiert und auch die letzte Schutzblende, zwei wurden schon vor ein paar Monaten erneuert, musste neu gesetzt werden. Ebenso wurde der Zaun im Waldgelände, schon zum zweiten mal von den Sturmtiefs durch umgestürzte Bäume zerstört, halt mal wieder erneuert. Das Material ist meist schnell beschafft, aber ohne die fleißigen Helferinnen und Helfer wären solche Arbeiten nicht machbar, sei es der Buffetdienst bei den Kreismeisterschaften oder sonstige, anfallenden Arbeitsdienste. Unser großes Haus mit dem Gelände rund herum hält uns schon auf Trab. Man kann den beteiligten Helferinnen und Helfern gar nicht genug danken, nicht alle sind auf den Bildern zu sehen, und Mitglieder die an beiden Händen angeblich zwei linke Daumen haben, sollten sich hier ein Beispiel nehmen. Denn nur durch diese Fleißigen unter uns ist der Schießbetrieb aufrecht zu halten, auch für diejenigen, die den Finger nur am Abzug krumm machen. Hut ab vor den Kameradinnen und Kameraden, das war wieder eine tolle Leistung. Der OSM schließt euch alle wieder in sein Nachtgebet ein.

Unsere Mannschaft Buffet bei den Kreismeisterschaften , immer flott und kompetent.

35. Westernschießen 2019

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 07-10-2019

0

War es ein Dammbruch, ein Wasserfall oder nur Regen? Es war nur Regen, aber davon genug. Bei bestem, schottischen Wetter, fand unser diesjähriges Westernschießen statt. Wer jetzt aber meint, dass die Veranstaltung ins Wasser gefallen wäre, der irrt gewaltig. Erstens war der Samstag in Saarbrücken relativ trocken, der Sonntag um so mehr verregnet. Das tat der Stimmung wenig Abbruch und die Westernschützen aus nah und fern zeigten was eine große Familie aus so einem Wetter machen kann, nämlich ein gutes Gelingen. Auf den Schießständen herrschte reger Betrieb, zeitweise bildeten sich Warteschlangen vor dem Bankschalter. Das CAS Schießen, kreiert durch Werner Gölzer alias „Cutter“ und mit organisiert von Ditmar Wolz alias „Banker Didi“ und Sabrina Stumpf alias „Cookie“ war ein voller Erfolg und ging trocken über die Stages. Auch für die Zuschauer ein Genuss. Das Büffelschießen vom Pferd fand großen Anklang und ein wirklich gut gedeckter Preistisch rundete die Siegerehrung ab. Auch Teilnehmer, die mal nicht so gut getroffen hatten, bekamen noch einen Preis, wie bei uns in Saarbrücken üblich. Am Samstag Abend sorgte die Band „Second Gold Rush“ mit Dr. Stephan Görisch und seinem Sohn Daniel für beste Unterhaltung und Stimmung. Spezialitäten vom Grill und selbst gebackene Kuchen fanden ihre Abnehmer und die Helferinnen und Helfer gaben alles, wie immer. Und so sah man nach einem fast völlig verregneten Wochenende doch noch zufriedene Gesichter bei den Teilnehmern und dem Veranstalter.
Wir bedanken uns bei all unseren Schützenfreunden und Besuchern, die uns trotz des schrecklichen Wetters nicht im Regen haben stehen lassen und die teilweise eine weite Anreise aus allen Teilen Deutschlands, aus Holland, Frankreich, Luxemburg oder Belgien auf sich genommen hatten.
Und so sehen wir dann dem Round Up 2020 gelassen entgegen.

Bilder folgen nach und nach

Neue Baustelle……

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 01-09-2019

0

Wieder einmal war ein Arbeitseinsatz nötig. Ein großer Baum drohte auf die Zuganlagen und das Dach der Deckung zu stürzen. Der Baum befand sich schon in einer Schieflage und musste schnell beseitigt werden. Wie immer wusste der OSM, auf wen er sich verlassen konnte. Die Mannschaft war schnell zusammen und ein Hubsteiger wurde gemietet. Pit besitzt die Berechtigung ein solches Gerät zu fahren und zu bedienen, Spani und Thomas sind geprüfte Kettensäger und der OSM am Besen, was sollte hier noch schief gehen? Ratz Fatz war der Baum ab und die losen Bretter am Schützenhausgiebel wurden gerade mit neu befestigt. Eine schöne Luftaufnahme von unseren Schießständen rundete den Arbeitseinsatz ab.

2. Bauabschnitt und Fertig

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 29-07-2019

0

Nach mehreren Arbeitseinsätzen sind die neuen Blenden fertig eingebaut. Ein herzliches Dankeschön an die Mitglieder, die hier tatkräftig zu Gange waren. Ohne versierte Handwerker die ihr fachliches Wissen einbringen, wäre ein solches Projekt schier unmöglich. Angefangen von der Logistik, Balken von 8,50m Länge über die Autobahn zum Stand zu bringen, bis zur Bereitstellung aller Werkzeuge und Maschinen, ist so eine Baustelle schon eine Herausforderung. Wieder eine tolle Leistung von ein paar Mitgliedern, die dafür sorgen, dass alle Schießstand Benutzer ihren Sport sorgenfrei ausüben können.

1. Bauabschnitt

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 19-06-2019

0

Bilder zum Arbeitsdienst am Pistolenstand 2.
Der Zahn der Zeit ließ die Blenden verrotten, jetzt werden sie neu eingebaut. Danke an alle Helfer, auch an die, die auf den Bildern nicht zu sehen sind. Weitere Bauabschnitte folgen.

Geschichte

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 06-02-2017

0

Scan0001

Spatenstich zu unserem Schützenhaus am Schanzenberg 1931 im April durch den Oberschützenmeister Chefarzt Dr. Schulz und die Einweihung im September 1931

Scan0001Bei einer Haushaltsauflösung wurden Dokumente, unsere Schützengesellschaft betreffend, gefunden. Zahlreiche handschriftliche und gedruckte Artikel zur Geschichte unseres Vereins, so wie über die Teilnahme an der Olympiade 1952 in Helsinki, warten jetzt auf ihre Aufbereitung. Ein ehemaliges Mitglied und auch Oberschützenmeister unserer Gesellschaft, Herr Oskar Melchior, vielen älteren Saarbrückern bekannt als Inhaber einer Büchsenmacherei, die von seinem Vater 1801 gegründet und ihren Sitz in der Wilhelm Heinrich Straße hatte, ist es zu verdanken, dass diese Dokumente überlebt haben. So war es für uns z.B. interessant zu wissen, dass ein Schützenlied für die Schützengesellschaft Saarbrücken von 1848 existiert und aus einem Artikel der SZ von 1854 zu erfahren, dass am 21. Dezember 1854 in das Schützenhaus eingebrochen wurde und hier 10 Thaler Belohnung für die Aufklärung ausgesetzt wurden. Weitere Berichte folgen. Herzlichen Dank auch an den Finder und Überbringer dieser Fundstücke, der kein Mitglied unseres Vereins ist, der es aber als selbstverständlich ansah, uns diesen kleinen „Schatz“ zu überlassen.

.Scan0003

Das Schützenwesen ist Kulturerbe

Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 19-10-2016

0

cimg1518

Am 04. Dezember 2015 nahmen die Deutsche UNESCO-Kommission und die Kultusministerkonferenz das „Schützenwesen in Deutschland“ in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes auf. In ihrer Begründung würdigen das zuständige Expertenkomitee und die Kultusministerkonferenz das Schützenwesen

als Ausdruck lokal aktiver Kulturpraxis mit lebendiger Traditionspflege, die stark in örtliche Sozial- und Kulturmilieus eingebunden ist. Es gibt vielfältige Maßnahmen zu Weitergabe, unterschiedliche Formen der Jugendarbeit und eine aktive Pflege regionaler und europäischer Verbindungen. Auch die Verpflichtung gegenüber sozialem Engagement und ziviler Kultur im Umgang mit Waffentechnik und Waffengebrauch, sowie der integrative Charakter wurden hervorgehoben.“

Die Schützengesellschaft von 1848 Saarbrücken e.V. sieht sich dieser Aussage gegenüber verpflichtet, besonders die Pflege regionaler und europäischer Verbindungen sind prägend, was durch eine jährlich stattfindende, grenzüberschreitende Veranstaltung zur Geltung kommt.

OSM