Ergebnisse Unterhebel/Westernwaffen RK 2023
Posted by Joseph Hewener | Posted in Berichte / Bilder | Posted on 07-05-2023
0

Nikolausschießen mit Western- und Vorderladerwaffen, erstmalig bei uns durchgeführt, wurde direkt zu einer schönen und gemütlichen Veranstaltung. Wer hätte das gedacht? Unsere Schützenfreunde aus Nah und Fern haben uns nicht im Stich gelassen. Wir hatten uns aber auch angestrengt, wieder einen schönen Preistisch präsentiert und mit gutem Essen und Trinken, natürlich auch mit einem Kuchenbuffet dafür gesorgt, dass unsere Gäste zufrieden waren. Ein Westernflohmarkt, bei dem jeder seine Waren anbieten konnte, sorgte für tolle Umsätze der Anbieter. Das alles klappt natürlich nur mit einem eingespielten Team, was bei uns auch schon Tradition ist. Mitglieder, auf die man sich verlassen kann, sind die Stütze des Vereins und nicht mit Gold aufzuwiegen. Die gute Stimmung war spürbar und auch die Schießergebnisse auf die Büffelscheiben konnten sich sehen lassen. Der Auftritt von einem Pfälzer Nikolaus, der auch die anwesenden Kinder bescherte, sorgte zusätzlich für weihnachtliche Stimmung. Rundherum, auch Dank unserer Gäste, eine gelungene Veranstaltung die erst spät ausklang, denn nach der Siegerehrung gab es auch noch viel zu erzählen und ein wirklich guter Whisky löste die Zungen derer, die an diesem Abend nicht auf das Auto angewiesen waren. Ein Dank an die Ehefrauen und Freundinnen, die gütigst den Fahrdienst übernahmen. Wir waren uns alle einig, das ist einer Wiederholung würdig.
Was macht man an einem völlig verregneten Wochenende? Richtig, man fährt nach Saarbrücken zum alljährlichen Westernschießen. Das haben wider Erwarten viele Westernschützen getan und so wurde aus der erwarteten Katastrophe eine schöne Veranstaltung. Ganz herzlichen Dank für die Entscheidung, bei diesem Wetter zu uns zu kommen. Unser reich gedeckter Preistisch hat dann viele Teilnehmer für das misslungene Wetter entlohnt, jeder bekam einen Preis mit nach Hause. In einem fairen Wettkampf wurden hervorragende Ergebnisse geschossen, auch beim Quigley Schießen, Cowboy Action und Büffelschießen waren die Schützen zufrieden. Die Gemeinde der Westernschützen hält zusammen und schlechtes Wetter kann nicht abschrecken. Auch aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden waren Freunde angereist und belegten den Campplatz im Wald, selbst abends brannte vor dem Schützenhaus der Kanonenofen. Harri Basaldella aus Velbert konnte mit seiner Anwesenheit in diesem Jahr sein 50. Jubiläum feiern und wurde von der Schützengesellschaft entsprechend geehrt, auch viele andere Schützen kommen bereits seit über 30 oder 40 Jahren zu unserem Westernschießen, natürlich sind auch eigene Vereinsmitglieder schon 50 Jahre mit dabei. Das zeigt uns, wie schnell die Zeit vergeht, aber der Schießsport hält uns jung, vor allem, wenn man dieses Hobby nicht nicht nur als Leistungssport betreibt, sondern der nötigen Gelassenheit den Vortritt lässt. Freuen wir uns deshalb noch auf weitere Veranstaltungen in der Gemeinschaft von gleichgesinnten Freunden, lassen Corona vielleicht hinter uns, vergessen alle Krisen und betreiben wie immer unseren schönen Schießsport. Wir Schützen brauchen keinen Polizeischutz, der uns vor Chaoten schützt und Fanblöcke trennen muss, wir leben unser Hobby friedlich, und darauf können wir schon ein bisschen stolz sein.
Fotos werden in den nächsten Tagen immer wieder ergänzt.
Die Saison ist zu Ende, heute fand der letzte Rundenkampf Unterhebel/Westernwaffen statt. Die vorher ausgelosten Mannschaften haben wieder gute Ergebnisse erbracht, es gehört natürlich ein bisschen Glück dazu, wenn die Mannschaften bei der Auslosung die richtige Gewichtung erhalten. Wichtig bei uns ist, dass neben der erbrachten Leistung auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt und so schauen wir mal, wie das Losglück im nächsten Jahr die Mannschaften aufstellt. Bestimmt kommen auch noch ein paar neue Schützen hinzu, so, dass wir wieder mit einer illustren Runde aufwarten können. Leider fehlen bei dem untenstehenden Bild ein paar Schützenkameraden, es ist immer schwierig alle Leute zu einem Fototermin zusammen zu bekommen.
Am Pfingstsamstag besuchten wir den Verein St. Hubert Ingwiller im Elsass um am Westernschießen teilzunehmen. Bei bestem Wetter war schon die Anfahrt durch das schöne Elsass ein Vergnügen. Im Verein lauter sehr nette Leute, die sich viel Mühe gaben, kurzum eine tolle Gastfreundschaft. Geschossen wurden mehrere Disziplinen auf 200, 50 und 25m. Besonders die 200m waren für uns interessant, da wir solche Schießstände nicht zur Verfügung haben. Geschossen wurde nach dem französichen Reglement, nämlich 13 Schuss, wovon die 10 besten Schüsse in die Wertung kamen. Wir von der Schützengesellschaft schlugen uns wacker und belegten einen ersten Platz, sowie zweite und dritte Plätze. Nicht nur das Schießen machte Spaß, wir trafen nach der enthaltsamen Corona Zeit wieder alte Freunde und es gab viel zu berichten. Wie gesagt, ein schöner Tag.
Unser Westernschiessen, wegen Corona nur an einem Tag veranstaltet, war wieder dank der angereisten Gäste, ein Erfolg. Durch Corona Bestimmungen im Vorfeld schon stark behindert, ließen wir uns aber nicht abschrecken, diese beliebte Veranstaltung trotzdem durch zu führen. Der Wetterbericht war schlechter als das vorherrschende Wetter selbst und so waren wir erstaunt, doch noch viele Teilnehmer auf unseren Schießständen zu sehen. Alle freuten sich, mal wieder mit ihren Waffen einen Wettkampf bestreiten zu können und obwohl ein Trainingsrückstand vorlag, wurden doch noch tolle Ergebnisse geschossen. Auch bei den CAS Schützen war einiges los und der Stand war ausgebucht. Der Preistisch, reich gedeckt, stellte bei der Siegerehrung die Teilnehmer vor eine schwierige Wahl. Ein kleiner Schützenflohmarkt fand auch statt, bei dem verschiedene Schützen ihre überzähligen Sachen kostenfrei anbieten konnten. Im nächsten Jahr haben wir hoffentlich unsere volle Freiheit erlangt und können in alter Manier wieder 2 Tage unserem Hobby frönen.
Weitere Bilder folgen, sobald vorhanden.
Nachdem nun mit dem neuen Anstrich die Renovierung der Vorderfront abgeschlossen ist, beginnt mit dem betonieren der Fundamente für die neue Schützenhütte der nächste Bauabschnitt. Alles wird in Eigenarbeit, durch handwerklich geschickte Mitglieder ausgeführt und wenn dann noch die Bauunternehmung Brechtel ihr Know-How zur Verfügung stellt, sollte das alles bestens funktionieren. Danke an alle Mitglieder, die sich hier einbringen.